Unsere Majestäten

Bezirkskönig

Peter Janke
Garzweiler


Bezirksprinz

Max Gingter
Neuenhausen


Bezirksschülerprinz

Noah Kaiser
Neuenhausen


Bezirksbambiniprinz

Peter Keup
Hemmerden


Holger Witting – Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich

Amtierender Schützenkönig der Bruderschaft Aldenhoven, Holger Witting, übernimmt die Königswürde des Bezirksverbandes Grevenbroich für 2025/2026 – Krönung am 18. April 2026

Der frisch gekürte Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich im Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften heißt Holger Witting. Der 50-jährige Witting repräsentiert seit Juli diesen Jahres gemeinsam mit Ehefrau Karin die Bruderschaft in Aldenhoven als Schützenkönig. Hier ist er Mitglied in der Zuggemeinschaft „Waidmannsheil“. Holger Witting wurde aus dem Kreis der amtierenden Schützenkönige aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven bereits vorab durch den Bezirksbundesmeister zum Kronprinzen gekürt und mit der repräsentativen Königskette des Bezirksverbandes Grevenbroich geschmückt. Ort des Geschehens war jetzt die Herbst-Delegiertentagung des Verbandes, die in diesem Jahr in Grevenbroich-Gindorf stattfand.
Seine Schützenkarriere startete der stellvertretende Schulleiter der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach (Gymnasium) Witting 2011 in der Bruderschaft Aldenhoven, deren Geschäftsführer er heute ist. Seine Frau Karin arbeitet als Gemeindereferentin in St. Marien Rheydt. Der gemeinsame 12-jährige Sohn Lukas ist derzeit Schülerprinz der Bruderschaft. „Wir freuen uns sehr, dass die Bruderschaft Aldenhoven mit Holger Witting aktuell nun bereits zum 6. Mal das Schützenkönigspaar unseres Grevenbroicher Bezirksverbandes in dessen 93-jähriger Geschichte stellen wird“, so Bezirksbundesmeister Sebastian Büll (Neurath) bei der Proklamation des Kronprinzen.
Holger Witting wird im Rahmen des Königsehrenabends des Bezirksverbandes Grevenbroich offiziell in sein neues Amt eingeführt. Der ist für erstmalig als Saison-Opener vor den Schützenfesten auf den 18. April 2026 terminiert und findet im Schützenhaus der Bruderschaft Neuenhausen statt. Hier treten Holger und Karin Witting die Nachfolge von Peter und Alena Janke an.

Kronprinz 2025_26 Holger Witting

Foto:M. Wingerath

Bezirksbundesmeister Sebastian Büll (r.) und sein Stellvertreter Oliver Beil (l.) gratulierten dem amtierenden Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Aldenhoven, Holger Witting (Mitte), zu dessen Kronprinzenwürde auf Ebene des Bezirksverbandes Grevenbroich. Bevor Holger Witting gemeinsam mit Ehefrau Karin beim Bezirkskönigsehrenabend am 18. April 2026 in Neuenhausen offiziell die Nachfolge des amtierenden Bezirkskönigs Peter Janke und dessen Königin Alena antritt, schmückte Büll ihn bereits vorab einmal mit dem Königssilber des mehr als 2000 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften.

Neue Nachwuchsmajestäten im Bezirksverband Grevenbroich

Drei neue Bezirksnachwuchsmajestäten starten mit großer Freude in ihr neuerliches Regierungsjahr

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft in Gindorf war jetzt Gastgeber des Wettkampfes um die Ermittlung der diesjährigen Nachwuchsmajestäten im Bezirksverband Grevenbroich. Prinzen- und Schülerprinzen und auch die kleinen Könige der Edelknaben und Tellschützen der Bruderschaften aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven waren zum schießsportlichen Wettkampf eingeladen. Bei allen anwesenden Jugendmajestäten waren Anspannung, Konzentration, Nervosität aber auch Vorfreude ganz deutlich zu spüren. Diese ganz besondere Atmosphäre löste sich erst am Ende der Schießwettbewerbe. Dann lüftete Bezirksschießmeister Mario Busse (Neuenhausen), unter anderem im Beisein von Bezirksbundesmeister Sebastian Büll und seines Stellvertreters Oliver Beil und der Bezirksjungschützenmeisterin Yasmin Boles und ihrer Stellvertreterin Saskia Strerath (alle Neurath) das bis dahin gut gehütete Geheimnis. Die Prinzenwürde errang der 23-jährige Max Gingter, als amtierende Jugendrepräsentant der Bruderschaft Neuenhausen. Die Bezirks-Schülerprinzenwürde errang der 15-jährige Noah Kaiser ebenfalls aus der Bruderschaft Neuenhausen. Bereits zum neunten Mal traten auch die jüngsten Edelknaben und Tellschützen zur Ermittlung des Bambiniprinzen im Bezirksverband Grevenbroich an. Hier sicherte sich Peter Keup (elf Jahre) aus der Bruderschaft Hemmerden diesen Ehrentitel. Bezirksjungschützenmeisterin Yasmin Boles lobte das Engagement und den Eifer der jungen Bruderschaftsmitglieder, die alle im Jahr 2024 in ihren Heimatbruderschaften in ihre jugendlichen Repräsentantenämter gestartet waren. Zugleich dankte sie gemeinsam mit Bezirksbundesmeister Sebastian Büll den ebenfalls mit angereisten Helferinnen und Helfern sowie den Jugendbetreuern in den einzelnen Bruderschaften für deren tatkräftige Mithilfe. Es habe ihn sehr gefreut, dass das Wintervergleichsschießen (68 gemeldete Teilnehmer/innen) zusammen mit der Ermittlung der Bezirksnachwuchsmajestäten in neuem Format von vielen Kindern und Jugendlichen besucht wurde.

20250323 Bezirksjungmajestten

Foto: Henrik Lücke

Bezirksbundesmeister Sebastian Büll (hinten, rechts) und sein Stellvertreter Oliver Beil (hinten, links) freute sich gemeinsam mit Bezirksjungschützenmeisterin Yasmin Boles (vorne, rechts) und Bezirksschießmeister Mario Busse (vorne, zweiter von rechts) über den schießsportlichen Erfolg des neuen Bezirksprinzen Max Gingter aus Neuenhausen (23 Jahre, vorne Mitte), dem Schülerprinzen des Grevenbroicher Bezirksverbandes Noah Kaiser (15 Jahre, vorne links) ebenfalls aus Neuenhausen und dem Bezirks-Bambiniprinzen Peter Keup, (elf Jahre, vorne zweiter von links) aus Hemmerden auf Ebene des rund 2500 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften.

Peter Janke – Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich

Amtierender Schützenkönig der Bruderschaft Garzweiler, Peter Janke, übernimmt die Königswürde des Bezirksverbandes Grevenbroich für 2024/2025 – Krönung am 9. November

Der frisch gekürte Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich im Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften heißt

Peter Janke. Der 39-jährige Janke repräsentiert seit Mai dieses Jahres gemeinsam mit Ehefrau Alena die Bruderschaft in Garzweiler als Schützenkönig. Hier ist er Mitglied in der Zuggemeinschaft „Garzwiller Boschte“. Peter Janke wurde aus dem Kreis der amtierenden Schützenkönige aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven bereits vorab durch Bezirksbundesmeister zum Kronprinzen gekürt und mit der repräsentativen Königskette des Bezirksverbandes Grevenbroich geschmückt. Ort des Geschehens war jetzt die Herbst-Delegiertentagung des Verbandes, die in diesem Jahr in Grevenbroich-Hemmerden stattfand.

Seine Schützenkarriere startete der als Beamter beim Land NRW angestellte Janke vor 26 Jahren in der Bruderschaft Garzweiler. Hier leitete er bis 2016 seine Zuggemeinschaft und bekleidete dann für drei Jahre das Amt des Jägermajor-Adjutanten. Im Jahr 2019 wählten ihn die Mitglieder seiner Heimatbruderschaft Garzweiler dann in das Amt des örtlichen Jägermajors. Auch die künftige Bezirkskönigin, Alena, freut sich ebenso wie König Peter und die ganze königliche Familie, zu der noch die beiden Kinder, Sohn Mares (6) und Tochter Mina (3) gehören, auf das zusätzliche, königliche Repräsentantenamt. „Wir freuen uns sehr, dass die Bruderschaft Garzweiler mit Peter Jankeaktuell nun bereits zum 13. Mal das Schützenkönigspaar unseres Grevenbroicher Bezirksverbandes in dessen 92-jähriger Geschichte stellen wird“, so Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (Gindorf) bei der Proklamation des Kronprinzen. Peter Janke wird im Rahmen des Königsehrenabends des Bezirksverbandes Grevenbroich offiziell in sein neues Amt eingeführt. Der ist für den 9. November terminiert und findet im Schützenhaus der Bruderschaft Neuenhausen statt. Hier treten Peter und Alena Janke die Nachfolge des im Frühjahr diesen Jahres verstorbenen Bezirkskönigs Kurt Friedrich und seiner Königin Ute Seifert an.

 

Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (l.) gratulierte dem amtierenden Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Garzweiler, Peter Janke, zu dessen Kronprinzenwürde auf Ebene des Bezirksverbandes Grevenbroich. Bevor Peter Janke gemeinsam mit Ehefrau Alena beim Bezirkskönigsehrenabend am 9. November in Neuenhausen offiziell die Nachfolge des im Frühjahr verstorbenen Kurt Friedrich und dessen Königin Ute Seifert antritt, schmückte Hoppe ihn bereits vorab einmal mit dem Königssilber des mehr als 2000 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften.(Foto: Hoppe)

Der Bezirksverband krönt sein neues Königspaar

Presse-Information

Grevenbroich, den 24.10. 2023

Amtierender Schützenkönig aus Hemmerden repräsentiert ab Anfang November tausende von Bruderschaftsschützen in Grevenbroich, Jüchen und Teilen Korschenbroichs

Die Bruderschaft Neuenhausen wird zum Ende der Schützenfestsaison am Samstag, 4. November noch einmal zur Schützenhochburg innerhalb des Grevenbroicher Bezirksverbandes. Hier veranstaltet der rund 2500 Mitglieder zählenden Dachverband der Bruderschaften aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven seinen Königsehrenabend für den neu zu krönenden Bezirksschützenkönig. Dieser festliche Abend, der um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Neuenhausener Pfarrkirche St. Cyriakus beginnt, bildet den würdigen Rahmen zum offiziellen Wechsel der Königsinsignien der Bruderschaftsschützen im Bezirks Grevenbroich. Mit dem gebührenden Dank wird Robert Hoppe als Bezirksbundesmeister das scheidende Bezirksschützenkönigspaar Sebastian und Melanie Herten (Hemmerden) verabschieden und anschließend das künftige Königspaar des Bezirksverbandes Grevenbroich, Kurt Friedrich und Ute Seifert (Hemmerden) krönen.

Das neue Bezirkskönigspaar

Kurt Friedrich übernimmt als amtierender Regenten seiner Heimatbruderschaft Hemmerden das Amt des Bezirksschützenkönigs mit großer Vorfreude. Der 58-jährige bei der Firma Speira angestellte Friedrich ist seit wenigen Wochen neuer Grenadiermajor in seiner Heimatbruderschaft und seit 1979 Mitglied und Mitbegründer seiner Grenadier-Zuggemeinschaft „Hemmerdener Boschte“ und bekleidet hier bislang auch das Amt des Zugspieß. Im Juli des letzten Jahres übernahm er in Hemmerden die Königswürde der örtlichen Bruderschaft. Das zusätzliche Repräsentantenamt auf Bezirksverbandsebene nimmt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ute Seifert wahr. Auch die künftige Bezirkskönigin, Ute Seifert, freut sich ebenso wie ihr künftiger Bezirkskönig Kurt auf das königliche Repräsentantenjahr als Bezirkskönigin. Während ihr Mann im Schützenwesen seit Jahrzehnten verwurzelt ist, wird Ute Seifert ihr Königinnen Jahr nutzen, um das Schützenwesen näher und intensiver kennenzulernen.

Bezirksnachwuchsmajestäten erhalten Bundesinsignien

Die Bezirksjungschützenmeister Stefan Giesen und Markus Wingerath werden in guter Tradition des Bezirkskönigsehrenabends auch die amtierenden Nachwuchsmajestäten des Bezirksverbandes Grevenbroich, Prinz Konstantin Ueffing (Neuenhausen), Schülerprinz Jonas Sterken (Neuenhausen) und Bambiniprinz Jonas Vobis (Gindorf) mit den Ordensinsignien des Bundes der Historischen deutschen Schützenbruderschaften auszuzeichnen. Nach dem offiziellen Teil starten Teilnehmer und Gäste des Bezirkskönigsehrenabends, begleitet durch die Liveband „Take2“, in die letzte große Partynacht der diesjährigen Schützenfestsaison.

 

20230921 221053

BU: Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (l.) gratulierte dem amtierenden Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hemmerden, Kurt Friedrich (r.), bereits zu dessen Kronprinzenwürde auf Ebene des Bezirksverbandes Grevenbroich. Bevor Friedrich beim Bezirkskönigs-ehrenabend am 4. November gemeinsam mit seiner Königin Ute Seifert in Neuenhausen offiziell die Nachfolge von Sebastian und Melanie Herten, ebenfalls aus Hemmerden antritt, schmückte Hoppe ihn bereits vorab schon einmal zur Probe mit dem Königssilber des rund 2500 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften. Foto: Hoppe

 

 

Kurt Friedrich – Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich

Presse-Information

Grevenbroich, den 21.09.2023

Kurt Friedrich – Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich

Amtierender Schützenkönig der Bruderschaft Hemmerden,
Kurt Friedrich, sichert sich die Königswürde des Bezirksverban-des Grevenbroich für 2023/2024 – Krönung am 4. November

Der frisch gekürte Kronprinz des Bezirksverbandes Grevenbroich im Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften heißt Kurt Friedrich. Der 58-jährige Friedrich repräsentiert seit Juli dieses Jahres die Bruderschaft in Hemmerden als Schützenkönig. Hier ist er Mitglied in der Grenadierzug-Gemeinschaft „Hemmerder Boschte“. Kurt Friedrich errang die Kronprinzenwürde des Bezirksverbandes im Rahmen der Herbst-Delegiertentagung des Verbandes, die jetzt in Jüchen-Aldenhoven stattfand. Mit 24 vom 30 möglichen Ringen ent-schied Friedrich den spannenden Schießwettbewerb zwischen den anwesenden Schützenkönigen aus den Bruderschaften Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven für sich.

Seine Schützenkarriere startete der als Staplerfahrer bei der Firma Speira angestellte Friedrich vor 44 Jahren in der Bruderschaft Hemmerden. Hier gehörte er 1979 zu den Mitbegründern seiner Grenadierzug-Gemeinschaft „Hemmerder Boschte“ und bekleidet hier auch das Amt des Zugspieß.

„Wir freuen uns sehr, dass die Bruderschaft Hemmerden mit Kurt Friedrich aktuell nun bereits zum 13. Mal das Schützenkönigspaar unseres Grevenbroicher Bezirksverbandes in dessen 91-jähriger Ge-schichte stellen wird“, so Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (Gin-dorf) bei der Proklamation des Kronprinzen. Die nahm er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Michael Pfankuch (Garzweiler) vor. Kurt Friedrich wird im Rahmen des Königsehrenabends des Bezirksver-bandes Grevenbroich offiziell in sein neues Amt eingeführt. Der ist für den 4. November terminiert und findet im Schützenhaus der Bruder-schaft Neuenhausen statt. Hier löst er seinen Vorgänger im Amt, Sebastian Herten und dessen Ehefrau Melanie - ebenfalls aus Hemmer-den - ab.

kronprinz 2023

Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (l.) und der stellv. Bezirksbundes-meister Michael Pfankuch (r.) gratulierten dem amtierenden Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hemmerden, Kurt Friedrich (Mitte), zu dessen Kronprinzenwürde auf Ebene des Bezirksverbandes Grevenbroich. Bevor Friedrich beim Bezirkskönigsehrenabend am 4. November in Neuen-hausen offiziell die Nachfolge von Sebastian und Melanie Herten antritt, schmückte Hoppe ihn bereits vorab einmal mit dem Königssilber des mehr als 2000 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften. Foto: Hoppe

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr über Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere cookies auf diesen Seiten.